Dienstleistungen

Professionelle und kostensparende Lösungen

Enzymaktivitätsmessung für L-Xylulose-Reduktase mittels spektrophotometrischer Assays

Creative Enzymes ist eines der wenigen Unternehmen weltweit, das spektrophotometrische Assays für L-Xylulose-Reduktase anbietet. Ihr komplexer Katalysemechanismus hindert die meisten Unternehmen daran, L-Xylulose-Reduktasen genau zu messen und zu charakterisieren. Mit einem starken Team von Enzymologen ist Creative Enzymes in der Lage, die enzymatische Aktivität der L-Xylulose-Reduktase präzise und schnell zu messen. Die Qualität unserer Ergebnisse wird mit den fortschrittlichsten spektrophotometrischen Instrumenten sichergestellt.

L-Xylulose-Reduktase (EC 1.1.1.10, auch bekannt als Xylit-Dehydrogenase (mehrdeutig) und Carbonyl-Reduktase II) ist ein Enzym, das die Oxidation von Xylit katalysiert, wobei NADP als Redox-Kofaktor verwendet wird, um L-Xylulose zu produzieren. Das Enzym gehört zur Superfamilie der kurzkettigen Oxidoreduktasen und wird hoch im Nieren- und Lebergewebe von Mensch, Maus, Ratte, Meerschweinchen und Hamster exprimiert. Beim Menschen wird die L-Xylulose-Reduktase durch das DCXR-Gen kodiert, das sich auf Chromosom 17 befindet. Das Enzym wird hoch in der Niere exprimiert und lokalisiert sich an der zytoplasmatischen Membran. L-Xylulose-Reduktase katalysiert die Reduktion mehrerer Verbindungen mit ähnlichen Strukturen, einschließlich L-Xylulose, Pentosen, Tetrosen, Triosen und alpha-Dicarbonylverbindungen. Das Enzym ist an mehreren biologischen Stoffwechselwegen beteiligt, einschließlich Kohlenhydratstoffwechsel, Glukosestoffwechsel und dem Uronatzyklus. Darüber hinaus könnte das Enzym auch eine Rolle bei der Wasseraufnahme und der zellulären Osmoregulation in den proximalen Nierentubuli spielen, indem es Xylit produziert. Aufgrund seiner vielfältigen Funktionen ist das Enzym auch unter anderen Namen bekannt:

  • Carbonyl-Reduktase 2
  • Carbonyl-Reduktase II
  • Dicarbonyl/L-Xylulose-Reduktase
  • Nieren-Dicarbonyl-Reduktase
  • Kurzkettige Dehydrogenase/Reduktase Familie 20C Mitglied 1
  • Spermienoberflächenprotein P34H

Trotz seiner kritischen Rolle in vielen biologischen Prozessen wurde bisher kein weit verbreiteter Aktivitätsassay für L-Xylulose-Reduktase entwickelt, was erhebliche Hindernisse auf dem Weg zur Entwicklung und Nutzung des Enzyms in kommerziellen Produkten darstellt. Glücklicherweise hat Creative Enzymes die Fähigkeit zur tiefgreifenden Methodenentwicklung und hat den Aktivitätsassay über die Jahre verbessert. Der spektrophotometrische Assay hat sich als zuverlässige Methode zur Quantifizierung der Aktivität der L-Xylulose-Reduktase erwiesen. Der einzigartige Service unterscheidet Creative Enzymes von unseren Mitbewerbern. Insgesamt ist Creative Enzymes Ihr vertrauenswürdiger Partner für alle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die L-Xylulose-Reduktase betreffen.

Enzymaktivitätsmessung für L-Xylulose-Reduktase unter Verwendung spektrophotometrischer Assays
Abbildung: Die Kristallstruktur der menschlichen L-Xylulose-Reduktase-Holoenzym.PDB: 1PR9

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Dienstleistungen
Online-Anfrage