Dienstleistungen

Professionelle und kostensparende Lösungen

Enzymaktivitätsmessung von D-Xylulose-Reduktase mittels spektrophotometrischer Assays

Creative Enzymes ist spezialisiert auf die Bereitstellung von Dienstleistungen zur Messung der Enzymaktivität, insbesondere der Detektion von Oxidoreduktasen. Basierend auf den erfahrensten Experten und der fortschrittlichsten Ausrüstung liefert Creative Enzymes genaue Ergebnisse und den schnellsten Assay-Service.

D-Xylulose-Reduktase (EC 1.1.1.9) ist eines von mehreren Enzymen, die für die Assimilation von Xylose in den eukaryotischen Stoffwechsel verantwortlich sind, und es ist nützlich für die Ethanolproduktion durch Fermentation von xylosehaltigen landwirtschaftlichen Nebenprodukten. D-Xylulose-Reduktase (EC 1.1.1.9) ist auch unter anderen Namen bekannt:

  • NAD+-abhängige Xylit-Dehydrogenase
  • Erythritol-Dehydrogenase
  • 2,3-cis-Polyol(DPN)-Dehydrogenase (C3-5)
  • Xylit-2-Dehydrogenase

D-Xylulose-Reduktase oxidiert Xylit zu Xylulose und verwendet NAD+ ausschließlich als Co-Substrat. Dieses Enzym gehört zur Familie der Oxidoreduktasen, insbesondere zu denen, die auf die CH-OH-Gruppe des Donors mit NAD+ oder NADP+ als Akzeptor wirken. Dieses Enzym ist mit dem Pentose- und Glucuronat-Interkonversionsweg in einer breiten Palette von Organismen verbunden. Für eine effiziente Xylose-Nutzung bei hohen Flussraten in diesem Weg werden Co-Substrate zwischen der NAD+-spezifischen D-Xylulose-Reduktase und der NADPH-bevorzugenden Xylose-Reduktase, einem anderen Enzym im selben Weg, recycelt.

Enzymaktivitätsmessung der D-Xylulose-Reduktase mittels spektrophotometrischer Assays Abbildung: Die Struktur der NAD+-gebundenen Xylit-Dehydrogenase von Gluconobacter oxydans.
Referenz: Andreas H. Ehrensberger et al., Structure 2006,14, 567–575

Die metabolische Integration von Xylose spielt eine Schlüsselrolle bei der Biokonversion von lignocellulosehaltigen landwirtschaftlichen Abfallprodukten zu Ethanol. D-Xylulose-Reduktase ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Weges. Daher wird erwartet, dass das Enzym in der Verwertung von Biowaste, der Produktionsfermentation und der Tierernährung zunehmend eingesetzt wird. Eine ordnungsgemäße Messung der enzymatischen Aktivität ist daher von wachsendem Bedarf. Die katalytische Aktivität von EC 1.1.1.8 kann entweder durch die Verfolgung der Reduktion von NAD+ bei 260 nm oder der Oxidation von NADH bei 340 nm gemessen werden. Creative Enzymes ist auf die Messung der Enzymaktivität spezialisiert und kann helfen, die Aktivität der D-Xylulose-Reduktase mittels spektrophotometrischer Methoden zu bestimmen.

Basierend auf den umfangreichen Erfahrungen ist Creative Enzymes zum Marktführer im Bereich der Enzymaktivitätsassays geworden. Unsere fortschrittliche Technologie kann spezielle Herstellungsanforderungen basierend auf den Bedürfnissen der Kunden erfüllen. Creative Enzymes ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für die Aktivitätsmessung, und Sie werden von der überlegenen Serviceerfahrung hier begeistert sein.

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Dienstleistungen
Online-Anfrage