Dienstleistungen

Professionelle und kostensparende Lösungen

Enzymaktivitätsmessung für Oxidoreduktasen, die auf CH-CH-Gruppen wirken, mit einem Chinon oder verwandten Verbindungen als Akzeptor

EC 1.3.5 ist eine Klassifikation innerhalb des Nummerierungssystems der Enzymkommission, die sich auf Oxidoreduktasen bezieht, eine Gruppe von Enzymen, die für die Katalyse von Oxidations-Reduktions-Reaktionen in verschiedenen biologischen Prozessen verantwortlich sind. Genauer gesagt umfasst EC 1.3.5 Oxidoreduktasen, die an CH-CH-Gruppen als Donoren wirken und Chinone oder verwandte Verbindungen als Akzeptoren nutzen. Creative Enzymes ist ein Branchenführer in der Messung der Enzymaktivität. Basierend auf unserer umfangreichen Erfahrung und fortschrittlichen Technologie bieten wir genaue und zuverlässige Dienstleistungen zur Messung der Enzymaktivität an. Unsere Messungen der Enzymaktivität zeichnen sich durch hohe Präzision aus, insbesondere für Oxidoreduktasen, die Chinone oder verwandte Verbindungen als Akzeptoren verwenden.

Porcine succinate dehydrogenase embedded in the mitochondrial inner membrane Abbildung: Porcine Succinatdehydrogenase, eingebettet in die innere Mitochondrienmembran.
Referenz: Van Vranken JG, et al. Crit Rev Biochem Mol Biol. 2015;50(2):168-80.

Spektrophotometrische Bestimmung der Enzymaktivität

Wir können die EC 1.3.5 Enzymaktivität präzise mittels Spektrophotometrie bestimmen, die eine entscheidende Rolle beim Verständnis der Funktion und Kinetik von Oxidoreduktasen spielt, die an der CH-CH-Gruppe unter Verwendung von Chinonen oder verwandten Verbindungen als Rezeptoren wirken. Diese Methode umfasst die Messung der Änderungen der Lichtabsorption bei spezifischen Wellenlängen, die aus enzymkatalysierten Reaktionen resultieren. Um den spektrophotometrischen Test zu starten, werden das Enzym, das Substrat mit CH-CH-Gruppen und die Chinon- oder verwandte Akzeptorverbindung unter kontrollierten Bedingungen zusammen inkubiert. Im Laufe der Zeit katalysiert das Enzym den Elektronentransfer von der CH-CH-Gruppe zum Akzeptor, was zu messbaren Änderungen der Absorption führt. Durch die Überwachung der Absorption bei spezifischen Wellenlängen, die dem charakteristischen Peak der reduzierten oder oxidierten Form der Chinonverbindung entsprechen, kann die Enzymaktivität quantitativ bestimmt werden. Diese Methode ermöglicht es uns, die Rate der enzymatischen Reaktion zu messen, die katalytische Effizienz abzuleiten und die Auswirkungen verschiedener Faktoren wie pH, Temperatur und Substratkonzentrationen zu bewerten.

Wegnetzwerke, die EC 1.3.5 mit einem Chinon oder verwandten Verbindungen als Akzeptor einbeziehen

EC 1.3.5 Enzyme sind an mehreren Wegen innerhalb biologischer Systeme beteiligt. Ein bemerkenswerter Weg ist die Atmungskette, wo sie am Elektronentransfer während der oxidativen Phosphorylierung teilnehmen. In diesem Prozess werden Elektronen, die aus der Oxidation von CH-CH-Gruppen stammen, über Chinone oder verwandte Verbindungen an molekularen Sauerstoff übertragen, was die ATP-Synthese antreibt. Ein weiterer Weg, der EC 1.3.5 Enzyme einbezieht, ist die Biosynthese von Coenzym Q, einem wesentlichen Bestandteil der Elektronentransportkette. In diesem Weg katalysiert das Enzym den Elektronentransfer von CH-CH-Gruppen zu Chinonvorläufern, was schließlich zur Bildung von Coenzym Q führt. Darüber hinaus sind EC 1.3.5 Enzyme in photosynthetischen Organismen entscheidend für die Synthese von Plastoquinonen. Plastoquinone nehmen an Elektronentransferreaktionen während der Photosynthese teil, wo sie Elektronen von Photosystem II zu Photosystem I transportieren, was letztendlich die Erzeugung energiereicher Moleküle ermöglicht.

Studie von EC 1.3.5 mit einem Chinon oder verwandten Verbindungen als Akzeptor

Die Untersuchung von EC 1.3.5 Enzymen und ihren assoziierten Reaktionen hat sowohl in der chemischen als auch in der biologischen Forschung eine erhebliche Bedeutung. Das Verständnis der Mechanismen, durch die diese Enzyme Elektronen von CH-CH-Gruppen auf Chinone oder verwandte Verbindungen übertragen, erweitert unser Wissen über Energiestoffwechsel, Atmung und Photosynthese. Dieses Wissen erleichtert die Entwicklung therapeutischer Strategien, die auf Enzyme abzielen, die an Elektronentransferprozessen beteiligt sind. Darüber hinaus unterstützt die Fähigkeit, die Aktivität von EC 1.3.5 Enzymen durch spektrophotometrische Tests zu messen und zu charakterisieren, die Enzymtechnik, die Arzneimittelentdeckung und die Optimierung industrieller Bioprozesse. EC 1.3.5 Enzyme mit einem Chinon oder verwandten Verbindungen als Akzeptor spielen eine entscheidende Rolle in Oxidations-Reduktions-Reaktionen, die CH-CH-Gruppen betreffen.

Unser Service-Workflow

Enzyme Activity Measurement for Oxidoreductases Acting on CH-CH Groups With a Quinone or Related Compound as Acceptor

Creative Enzymes ist in der Lage, die Aktivität von gereinigten Enzymen und anderen Formen von enzymhaltigen Lösungen schnell zu testen. Unsere spezialisierten Protokolle und umfangreiche Erfahrung garantieren einen hochwertigen Service.

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Dienstleistungen
Online-Anfrage