Dienstleistungen

Professionelle und kostensparende Lösungen

Enzymaktivitätsmessung für Oxidoreduktasen, die auf CH-CH2-Gruppen mit einem Disulfid als Akzeptor wirken

Unter den Oxidoreduktasen erfüllt die Gruppe EC 1.17.4 eine besondere Funktion, indem sie ein Disulfidmolekül als Akzeptor in Reaktionen mit CH-CH2-Gruppen nutzt. EC 1.17.4-Enzyme, die unter die breitere Kategorie der Oxidoreduktasen fallen, zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Reaktionen zu katalysieren, bei denen ein Disulfid als Akzeptor dient. Diese Unterklasse umfasst eine Vielzahl von Enzymen, die jeweils eine einzigartige Substratspezifität und katalytische Mechanismen aufweisen. Creative Enzymes ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Enzymassays, und unsere spektrophotometrischen Assays helfen Forschern, die Aktivität dieser Enzyme genau zu bestimmen.

Enzymaktivitätsmessung für Oxidoreduktasen, die auf CH-CH2-Gruppen mit einem Disulfid als Akzeptor wirken

Was bieten wir für die Enzymaktivitätsmessung an?

Die von EC 1.17.4-Enzymen katalysierte Reaktion kann oft mit einer sekundären enzymatischen Reaktion oder chemischen Reaktion gekoppelt werden, was eine direkte oder indirekte Messung der Enzymaktivität ermöglicht. Um die Aktivität von EC 1.17.4-Enzymen zu bestimmen, wurden geeignete Assays entwickelt, um die Produktion oder den Verbrauch spezifischer Produkte oder Substrate zu überwachen, z.B. im Fall eines Oxidoreduktase, die auf einer CH-CH2-Gruppe mit einem Disulfid als Akzeptor wirkt, können wir die Reduktion des Akzeptors überwachen, indem wir den Rückgang der Absorbanz bei einer bestimmten Wellenlänge messen.

Rolle von EC 1.17.4 mit einem Disulfid als Akzeptor

  • Metabolismus von Lipiden. Enzyme, die als EC 1.17.4 klassifiziert sind, sind an der Oxidation von Fettsäuren im Lipidstoffwechsel beteiligt. Sie katalysieren die Bildung einer Thioesterbindung und die Reduktion von Coenzym A (CoA) Disulfid zu CoA, indem sie Elektronen von Fettsäure-CoA-Molekülen auf CoA-Disulfid übertragen.
  • Synthese von Steroiden. EC 1.17.4-Enzyme sind an der Biosynthese von Steroiden beteiligt. Diese Enzyme katalysieren die Reduktion eines Disulfid-haltigen Moleküls während der Synthese von Steroidhormonen wie Cortisol und Testosteron.
  • Entgiftung von Xenobiotika. EC 1.17.4-Enzyme spielen eine Rolle bei der Entgiftung von Xenobiotika, indem sie Redoxreaktionen katalysieren, wodurch ihre Wasserlöslichkeit erhöht und die Ausscheidung erleichtert wird.
  • Regulation des zellulären Redoxgleichgewichts. EC 1.17.4-Enzyme nehmen an den Redoxreaktionen des Thiol-Disulfid-Austauschs teil und beeinflussen Veränderungen im intrazellulären Redoxzustand, wodurch sie zur Regulation der zellulären Redoxhomöostase beitragen.

Bedeutung des Studiums mit einem Disulfid als Akzeptor

EC 1.17.4-Enzymassays und -analysen sind von großer Bedeutung und haben weitreichende Implikationen für die chemische und biologische Forschung. Darüber hinaus kann die Aufklärung des katalytischen Mechanismus und der strukturellen Merkmale von EC 1.17.4-Enzymen Einblicke in die Enzym-Evolution, Proteinengineering und Arzneimittelentdeckung geben und fortschrittliche und zuverlässige Strategien für innovative therapeutische Interventionen und biotechnologische Anwendungen leiten.

Unser Service-Workflow

Enzymaktivitätsmessung für Oxidoreduktasen, die auf CH-CH2-Gruppen mit einem Disulfid als Akzeptor wirken

Creative Enzymes widmet sich der Enzymforschung, und basierend auf unserer fortschrittlichen Plattform zur Analyse der Enzymaktivität spielen wir eine wichtige Rolle dabei, Forschern zu helfen, die Funktion und Anwendung von Enzymen zu verstehen. Wenn Sie an uns interessiert sind, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Dienstleistungen
Online-Anfrage