Dienstleistungen

Professionelle und kostensparende Lösungen

Enzymaktivitätsmessung der Isocitratdehydrogenase (NAD+) mittels spektrophotometrischer Assays

Creative Enzymes’ Expertise liegt in der Anpassung der Aktivitätsmessung für Oxidoreduktasen. Basierend auf den hervorragenden Techniken und professionellen Prozessen hat Creative Enzymes einen guten Ruf in der enzymatischen Aktivitätsindustrie erlangt. Wir bieten genaue und schnelle Testdienste für eine Vielzahl von Enzymen an, einschließlich Isocitratdehydrogenase (NAD+).

Isocitratdehydrogenase (ICDH) ist ein Enzym, das am Zitronensäurezyklus (TCA-Zyklus) beteiligt ist. Es katalysiert die Dehydrierung und anschließende Decarboxylierung von Isocitrat und produziert α-Ketoglutarat und CO2 unter Verwendung von NAD oder NADP als Cofaktor. Isocitratdehydrogenase (NAD+) ist ein NAD+-gebundenes Enzym, das nur in Mitochondrien vorkommt und allosterische Eigenschaften aufweist. Das Enzym aus einigen Arten kann auch NADP+ verwenden, jedoch ist die Katalysator-Effizienz viel geringer. Dieses Enzym benötigt Mn2+ oder Mg2+ für seine Aktivität. Bemerkenswert ist, dass im Gegensatz zu EC 1.1.1.42 (Isocitratdehydrogenase (NADP+)) Oxalosuccinat nicht als Substrat für Isocitratdehydrogenase (NAD+) verwendet werden kann. Das Enzym ist weit verbreitet unter Archaeen, Bakterien und Eukaryoten. Die alternativen Namen von EC 1.1.1.41 sind:

  • isocitrische Dehydrogenase;
  • beta-Ketoglutarat-Isocitratsäure-Carboxylase;
  • isocitrische Säuredehydrogenase;
  • NAD-abhängige Isocitratdehydrogenase;
  • NAD-Isocitratdehydrogenase;
  • NAD-gebundene Isocitratdehydrogenase;
  • NAD-spezifische Isocitratdehydrogenase;
  • NAD-Isocitrische Dehydrogenase;
  • Isocitratdehydrogenase (NAD);
  • IDH (mehrdeutig);
  • Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid-Isocitratdehydrogenase

Die oxidative Decarboxylierung von Isocitrat zu α-Ketoglutarat, katalysiert durch mitochondriale Isocitratdehydrogenase (NAD+), ist ein geschwindigkeitsbestimmender Schritt im Zitronensäurezyklus (TCA-Zyklus). Viele Designanstrengungen wurden unternommen, um die Spezifität der Nutzung von NAD+ zu ändern oder die Aktivität dieses Enzyms zu verbessern. Zum Beispiel haben mehrere Mutationen an der Cofaktor-Bindungsstelle erfolgreich die Spezifität zugunsten von NAD+ gegenüber NADP+ gewechselt. Aufgrund der wichtigen Position im TCA-Zyklus ist Isocitratdehydrogenase (NAD+) ein interessantes Ziel für viele Forscher geworden. Eine geeignete Aktivitätsassay-Methode könnte die Forschung schnell und genau unterstützen. Creative Enzymes verwendet fortschrittliche spektrophotometrische Geräte, um zuverlässige Analysen für Isocitratdehydrogenase (NAD+) bereitzustellen.

Enzymaktivitätsmessung von Isocitratdehydrogenase (NAD+) unter Verwendung spektrophotometrischer Assays Abbildung: Die Kristallstruktur der NAD-abhängigen Isocitratdehydrogenase von Acidithiobacillus thiooxidans.
Referenz: Imada K et al. Proteins. 2008 70(1):63-71.

Creative Enzymes ist ein Experte in der Messung der Enzymaktivität. Mit den qualifizierten Spezialisten und fortschrittlichen Instrumenten setzt Creative Enzymes neue Standards in der Enzymassay-Industrie. In Zukunft werden wir Ihre Forschung weiterhin mit hochwertigen Dienstleistungen unterstützen.

Unsere Produkte dürfen nicht direkt für den persönlichen Gebrauch als Medikamente verwendet werden.

Dienstleistungen
Online-Anfrage